Auf der letzten Fachgruppensitzung am 2. September auf der Mensch und Computer 2018 wurde ein neues Leitungsgremium der Fachgruppe gewählt. Das Leitungsgremium hat im Nachgang die Sprecher der Fachgruppe gewählt. Das neue Leitungsgremium der Fachgruppe Be-greifbare Interaktion besteht aus: Tanja
Einladung zum Erfinderworkshop „Tangible Blocks“ an der Uni Regensburg am 21. und 22. Februar 2019
Der 11. Erfinderworkshop der GI-Fachgruppe “Begreifbare Interaktion” wird am Donnerstag/Freitag, 21./22. Februar 2019 in Regensburg stattfinden. Thematischer Schwerpunkt werden Tangible Blocks sein. Weitere Informationen und Anmeldung unter https://hci.ur.de/events/erfinderworkshop_2019 Hintergrund: Die Erfinderworkshops der GI-Fachgruppe “Begreifbare Interaktion” werden seit 2009 jedes Jahr
Rückblick auf den 11. Workshop “Be-greifbare Interaktion” auf der Mensch und Computer 2018

Am 02.09.2018 fand in Dresden der 11. Workshop “Be-greifbare Interaktion” auf der Mensch und Computer 2018 statt. Raphael Wimmer spricht über die Demo DotTrack, die auf der Hauptkonferenz noch den Best-Demo-Award bekommen wird. Beat Rossmy erläutert das Konzept von COMB.
11. Workshop “Be-greifbare Interaktion” auf der Mensch und Computer 2018 am 02.09.2018 in Dresden
Am Sonntag, 02.09.2018 wird der 11. Workshop „Be-greifbare Interaktion“ im Rahmen der Mensch und Computer 2018 ganztägig von 9.00 Uhr bis 16:30 Uhr in Dresden stattfinden. Direkt im Anschluss an den Workshop findet von 16:30 bis 17:30 Uhr die Fachgruppensitzung der
Verlängerung der Einreichungsfrist: MuC-Workshop „Be-greifbare Interaktion“
CALL FOR PAPERS – 11. WORKSHOP „BE-GREIFBARE INTERAKTION“ im Rahmen der Konferenz „Mensch und Computer 2018“ am 2. September 2018 in Dresden Einreichung unter: https://www.conftool.com/muc2018/ Webseite: http://be-greifbar.de/ *************************************************************************** Die Einreichungsfrist für den MuC-Workshop „Begreifbare Interaktion“ wurde verlängert! Neue Einreichungsfrist: 20.
Deadline Extension: Call for Papers i-com 3/2018 “Tangible Interaction and its Applications“
Call for Papers / Aufruf zur Einreichung von Beiträgen Issue 3/2018 der Zeitschrift i-com: https://www.degruyter.com/view/j/icom Topic “Tangible Interaction and its Applications“ Submission Deadline: 31.05.2018 Tangible Interaction (in German: Be-greifbare Interaktion) takes place at the overlap of the physical and the
Call for Papers: 11. Workshop „Be-greifbare Interaktion“ im Rahmen der Konferenz „Mensch und Computer 2018“ am 2. September 2018 in Dresden
Der jährliche Workshop der Fachgruppe „Be-greifbare Interaktion“ des GI-Fachbereichs Mensch-Computer-Interaktion findet in diesem Jahr wieder auf der Konferenz „Mensch und Computer 2018“ (MuC 2018) statt. „Be-greifbare Interaktion“ bzw. „Tangible User Interfaces“ sind Gebiete, die sich derzeit sehr dynamisch entwickeln und
Einladung zum Erfinderworkshop „Gamification and Game-Based-Learning“ an der FH Dresden am 8. und 9. März 2018
Wir (die Fakultät Design der FH Dresden und die Fachgruppe „Be-greifbare Interaktion“) laden herzlich ein zum diesjährigen Erfinderworkshop. Unser Thema lautet „Gamification and Game-Based-Learning“. Wann: Do. 8. und Fr. 9. März Wo: FH Dresden, Güntzstrasse 1, 01307 Dresden. Im Workshop
10. Workshop „Be-greifbare Interaktion“ auf der Mensch und Computer 2017 am 10.9.2017 in Regensburg
Am Sonntag, 10.9.2017 wird der 10. Workshop „Be-greifbare Interaktion“ im Rahmen der Mensch und Computer 2017 ganztägig von 9.00 Uhr bis 16:30 Uhr in Regensburg stattfinden. Direkt im Anschluss an den Workshop wird von 16:30 bis 17:30 Uhr die Fachgruppensitzung der
Verlängerte Deadline: Call for Papers – 10. Workshop „Be-greifbare Interaktion“ auf der „Mensch und Computer 2017“ in Regensburg
Call for Papers – 10. Workshop “Be-greifbare Interaktion” im Rahmen der Konferenz „Mensch und Computer 2017“ am 10. September 2017 in Regensburg Einreichungsfrist: 16. Juni 2017 9. Juni 2017 (Kurz- und Demonstrationsbeiträge) Einreichung unter: https://www.conftool.com/muc2017/index.php?page=newPaper&form_contributiontypeID=54&newpaper=true Der jährliche Workshop der Fachgruppe „Be-greifbare Interaktion“ des