Update (21.9.2015): Folien und Beiträge verlinkt. Der Workshop „Be-greifbare Interaktion“ findet am Sonntag, dem 6.9.2015, von 9.00 bis 16.00 Uhr auf der Mensch-und-Computer-Konferenz an der Universität Stuttgart im Raum PWR5b.1 statt. Unmittelbar nach dem Workshop findet eine Sitzung der Fachgruppe statt, in
Call for Position Papers – Workshop “Be-Greifbare Interaktion” im Rahmen der Mensch & Computer, 6. September 2015, Stuttgart
Für den Workshop „Be-greifbare Interaktion“ auf der Mensch & Computer gibt es noch die Möglichkeit, ein Positionspapier einzureichen. Positionspapiere werden nicht in den MuC-Proceedings veröffentlicht, werden aber allen Workshopteilnehmern vor dem Workshop zugänglich gemacht. Die Beiträge sind eine Grundlage für
Band 2 „Interaktive Systeme“ mit Kapitel zu „Tangible User Interfaces“ erschienen.
Der zweite Band der Reihe „Interaktive Systeme“ ist vor kurzem erschienen. Eines seiner Kapitel ist allein dem Thema „Tangible User Interfaces“ gewidmet und eignet sich als Einstiegslektüre und systematische Handreichung für Studierende und Doktoranden. Das Buch beinhaltet weitere Kapitel zu
Workshop: Be-greifbare Interaktion auf der Mensch und Computer 2015 – Call for Papers
Auch in diesem Jahr bietet die GI-Fachgruppe “Be-Greifbare Interaktion” im Rahmen der Konferenz Mensch und Computer 2015 einen Workshop an. Im Folgenden der Call for Papers. Gerne den Call auch ausdrucken und aushängen bzw. an mögliche Interessenten weiterleiten. Call als
Erfinderworkshop 2015 „Printed Electronics for Tangible Interaction“
Am 20. und 21. Februar fand der Erfinderworkshop „Printed Electronics for Tangible Interaction“ am Max-Planck-Institut für Informatik in Saarbrücken statt. Er wurde von der Forschergruppe „Embodied Interaction“ unter der Leitung von Jürgen Steimle ausgerichtet. Ausführliche Informationen finden sich auf der
Jahresbericht 2014
Die be-greifbare Interaktion (engl. tangible interaction) hat sich innerhalb des Fachgebiets Mensch-Computer-Interaktion etabliert. Ohne ihren Reiz verloren zu haben gilt sie nicht mehr als exotische Form der Interaktion. Ebenso hat sich auch die Fachgruppe Be-greifbare Interaktion seit der Gründung im
Informatik Spektrum „Interaction Beyond The Desktop“ erschienen
Das Informatik Spektrum ist mit einer Ausgabe zum Thema „Interaction Beyond The Desktop“ erschienen, in dem viele Mitglieder unserer Fachgruppe eigene Forschungsarbeiten vorstellen. Den Herausgebern Jürgen Steimle, Eva Hornecker und Albrecht Schmidt ist ein umfassender Überblick zum Thema gelungen. Im
Beiträge des Workshops “Be-greifbare Interaktion” auf der Mensch & Computer 2014
Folgende Beiträge sind für den Workshop „Be-greifbare Interaktion“ angenommenen worden und im Mensch & Computer 2014 – Online Workshopband veröffentlicht: Probleme mit Tangible Interfaces im Ambient Assisted Living Judmaier, Peter; Rottermanner, Gernot; Sommer, Sabine; Schöffer, Lucas; Pflegerl, Johannes (2014) in: Mensch & Computer 2014 – Online Workshopband
Mitglied werden
In unserer Fachgruppe können alle Interessierten mitarbeiten! Wir freuen uns natürlich sehr, wenn Interessierte auch „formal“ Mitglieder des Fachgruppe werden. Dies ist möglich, indem man dem Fachbereich Mensch-Computer-Interaktion der Gesellschaft für Informatik beitritt und auf dem Aufnahmeantrag die Fachgruppe „Be-greifbare
Anreise mit der Bahn zu Veranstaltungen der GI
Für die Reisen zu Veranstaltungen der Gesellschaft für Informatik und unserer Fachgruppe sind Sonderkonditionen der Bahn erhältlich: http://www.gi.de/bahn