Call for Papers – 10. Workshop “Be-greifbare Interaktion” im Rahmen der Konferenz „Mensch und Computer 2017“ am 10. September 2017 in Regensburg Einreichungsfrist: 16. Juni 2017 9. Juni 2017 (Kurz- und Demonstrationsbeiträge) Einreichung unter: https://www.conftool.com/muc2017/index.php?page=newPaper&form_contributiontypeID=54&newpaper=true Der jährliche Workshop der Fachgruppe “Be-greifbare Interaktion” des
Workshop Be-greifbare Interaktion auf der Mensch und Computer am 4.9.2016 in Aachen
Am 4.9.2016 fand der Workshop unserer Fachgruppe auf der Mensch-und-Computer-Konferenz in Aachen statt. Die Proceedings des Workshops wurden in der Digital Library des Fachbereichs veröffentlicht. Programm 09:00 Begrüßung 09:15 Keynote von Martin Kaltenbrunner: “TUIO2: Ein Repräsentationsmodell Interaktiver Oberflächen.” Martin Kaltenbrunner
Verlängerte Deadline: Call For Papers – Workshop “Be-Greifbare Interaktion” im Rahmen der Mensch und Computer, 4. September 2016, Aachen
Call For Papers – Workshop “Be-Greifbare Interaktion” Im Rahmen der Mensch und Computer, 4. September 2016, Aachen Geänderte Fristen: Einreichungsfrist Abstract: 5. Juni 2016 (optional, siehe unten) Einreichungsfrist Beitrag: 10. Juni 2016 Einreichung unter: https://easychair.org/conferences/?conf=bgimuc16 Der jährliche Workshop der Fachgruppe
Call For Participation Inventors workshop on tangible interaction for social and emotion communication
Call for Participation Inventors workshop on tangible interaction for social and emotion communication February 26-27, 2016 · Oldenburg, Germany Overview: The 8th inventors workshop of GI-Fachgruppe “Begreifbare Interaktion” (German Informatics Society Workgroup on Tangible Interaction) will be held on
Leitungsgremium und Sprecher der Fachgruppe gewählt
Während des Treffens der Fachgruppe am 6. September 2015 auf der Mensch-und-Computer-Konferenz in Stuttgart wurde ein Leitungsgremium gewählt. Dessen Mitglieder sind: Jens Geelhaar Eva Hornecker Habakuk Israel Valerie Maquil Jürgen Steimle Tanja Döring Das Leitungsgremium hat im Nachgang Eva Hornecker
Ankündigung Fachgruppensitzung und Workshop “Be-greifbare Interaktion” auf der Mensch und Computer 2015
Update (21.9.2015): Folien und Beiträge verlinkt. Der Workshop “Be-greifbare Interaktion” findet am Sonntag, dem 6.9.2015, von 9.00 bis 16.00 Uhr auf der Mensch-und-Computer-Konferenz an der Universität Stuttgart im Raum PWR5b.1 statt. Unmittelbar nach dem Workshop findet eine Sitzung der Fachgruppe statt, in
Call for Position Papers – Workshop “Be-Greifbare Interaktion” im Rahmen der Mensch & Computer, 6. September 2015, Stuttgart
Für den Workshop “Be-greifbare Interaktion” auf der Mensch & Computer gibt es noch die Möglichkeit, ein Positionspapier einzureichen. Positionspapiere werden nicht in den MuC-Proceedings veröffentlicht, werden aber allen Workshopteilnehmern vor dem Workshop zugänglich gemacht. Die Beiträge sind eine Grundlage für
Band 2 “Interaktive Systeme” mit Kapitel zu “Tangible User Interfaces” erschienen.
Der zweite Band der Reihe “Interaktive Systeme” ist vor kurzem erschienen. Eines seiner Kapitel ist allein dem Thema “Tangible User Interfaces” gewidmet und eignet sich als Einstiegslektüre und systematische Handreichung für Studierende und Doktoranden. Das Buch beinhaltet weitere Kapitel zu
Workshop: Be-greifbare Interaktion auf der Mensch und Computer 2015 – Call for Papers
Auch in diesem Jahr bietet die GI-Fachgruppe “Be-Greifbare Interaktion” im Rahmen der Konferenz Mensch und Computer 2015 einen Workshop an. Im Folgenden der Call for Papers. Gerne den Call auch ausdrucken und aushängen bzw. an mögliche Interessenten weiterleiten. Call als
Erfinderworkshop 2015 “Printed Electronics for Tangible Interaction”
Am 20. und 21. Februar fand der Erfinderworkshop “Printed Electronics for Tangible Interaction” am Max-Planck-Institut für Informatik in Saarbrücken statt. Er wurde von der Forschergruppe “Embodied Interaction” unter der Leitung von Jürgen Steimle ausgerichtet. Ausführliche Informationen finden sich auf der